Wir freuen uns über Berichte zur Woche unabhängiger Buchhandlungen. Wenn Sie Informationen vermissen und für weitere Presseanfragen wenden Sie sich bitte an:
Tatjana Kirchner (Kirchner Kommunikation)
Am 4. November startet die ›Woche der unabhängigen Buchhandlungen‹ (WUB): In dieser Woche macht der Buchhandel Literatur zum Erlebnis: Lesungen, Signieraktionen, Buchempfehlungsabende, Schaufensteraktionen, Veranstaltungen für Kinder, Konzerte, Weinverkostungen und viele weitere Events stehen bis zum 11. November auf dem Programm von rund 950 unabhängigen Buchhandlungen in ganz Deutschland. In dieser Aktionswoche zeigt sich der unabhängige Buchhandel in seiner ganzen Vielfalt und feiert das Buch gemeinsam mit seinen Kund*innen vor Ort, von Aachen bis Zwiesel.
Es finden auch Veranstaltungen mit Caroline Wahl statt, deren Roman »22 Bahnen« erst vor wenigen Tagen zum ›Lieblingsbuch der Unabhängigen 2023‹ gekürt wurde, dem einzigen Preis übrigens, der ausschließlich vom Buchhandel vergeben wird. Aber auch Ewald Arenz, Wolfgang Benz, Mirko Bonné, Jenny Erpenbeck, Charlotte Gneuß, Monika Helfer, Ute Lemper, Dirk Rossmann & Ralf Hoppe, Rafik Schami und Uljana Wolf, um nur einige zu nennen, sind im Rahmen der WUB zu erleben.
»Mit der WUB zeigt der unabhängige Buchhandel nicht nur seine Bedeutung für das kulturelle Leben, sondern auch den großen Beitrag, den er Tag für Tag zur Belebung der Innenstädte leistet und sein großes Engagement im Bereich der Leseförderung«, betont Dorothee Junck, Buchhändlerin und Mitglied des Organisationsteams der WUB.
Der Roman »22 Bahnen« von Caroline Wahl (DuMont) ist das ›Lieblingsbuch der Unabhängigen‹ 2023.
Unabhängige Buchhändlerinnen und Buchhändler aus ganz Deutschland haben sich in den vergangenen Wochen an der Wahl beteiligt und mehrheitlich für dieses Buch gestimmt. Auf der Frankfurter Buchmesse wurde der Preis heute an Caroline Wahl übergeben.
»Das ›Lieblingsbuch der Unabhängigen‹ ist eine Auszeichnung, die von Herzen kommt und getragen wird von großer Sympathie für das Buch und die Autorin. Kann es eine größere Anerkennung geben?«, freut sich Dorothee Junck, Buchhändlerin und Mitglied des Organisationsteams der WUB.
»22 Bahnen« ist der neunte Roman, der zum ›Lieblingsbuch der Unabhängigen‹ gewählt wurde.
Auf der Shortlist standen außerdem »Paradise Garden« von Elena Fischer (Diogenes), »Oben Erde, unten Himmel« von Milena Michiko Flašar: (Wagenbach), »Leonard und Paul« von Rónán Hession (Woywod & Meurer) sowie »Marschlande« von Jarka Kubsova (S. Fischer).
In den vergangenen Jahren wurden »Eine Frage der Chemie« von Bonnie Garmus, Ewald Arenz' Roman »Der große Sommer« sowie Benjamin Myers »Offene See« zum ›Lieblingsbuch der Unabhängigen‹ gekürt.
Gefeiert wird das ›Lieblingsbuch der Unabhängigen‹ 2023 zusammen mit vielen anderen Büchern auch während der diesjährigen ›Woche unabhängiger Buchhandlungen‹, die in der Zeit vom 4. bis zum 11. November bereits zum zehnten Mal stattfindet. Während dieser Woche machen über 950 unabhängige Buchhandlungen Literatur zum Erlebnis und laden in ganz Deutschland zu zahlreichen Lesungen und Veranstaltungen ein.
Verlagsseitig wird die Aktionswoche unterstützt von Aufbau, Bastei Lübbe, C.H. Beck, Blessing, Coppenrath, Diogenes, Droemer Knaur, dtv, DuMont, emons, Hanser, Kein & Aber, Kiepenheuer & Witsch, Klett-Cotta, Piper, Rowohlt, S. Fischer, Ullstein, Verlag Antje Kunstmann, Verlagsgruppe Oetinger und Woywod & Meurer. Weitere Sponsoren sind die Frankfurter Buchmesse und Prolit. Gefördert wird die WUB vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels (Sortimenter Ausschuss) und der Kurt Wolff Stiftung. Medienkooperationen bestehen mit dem Börsenblatt, BÜCHER Magazin, GALORE, ARTE Magazin und Buchkultur.
Weitere Informationen unter:
www.wub-event.de, www.facebook.com/indiebooks und www.instagram.com/indiebuchhandel/
#wub23
#lieblingsbuchderunabhängigen
Die Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse kann hier angeschaut werden: https://www.youtube.com/watch?v=9ylGCr3jc7g.
Pressemitteilung vom 28. September 2023
5 Romane auf der Shortlist für das ›Lieblingsbuch der Unabhängigen‹
Für die Wahl des ›Lieblingsbuchs der Unabhängigen‹ haben die Buchhandlungen in den vergangenen drei Wochen insgesamt 267 Romane ins Rennen geschickt. Die meisten Stimmen haben diese fünf Bücher erhalten:
* Elena Fischer: Paradise Garden (Diogenes)
* Milena Michiko Flašar: Oben Erde, unten Himmel (Wagenbach)
* Rónán Hession: Leonard und Paul (Woywood & Meurer), aus dem Englischen von Andrea O'Brien
* Jarka Kubsova: Marschlande (S. Fischer)
* Caroline Wahl: 22 Bahnen (DuMont)
Welcher dieser Titel zum ›Lieblingsbuchs der Unabhängigen‹ 2023 gekürt wird, entscheiden die beteiligten Buchhandlungen in einem zweiten Wahlgang.
Ab 2. Oktober können Sie ihre Stimme für einen der fünf Titel auf der Shortlist abgeben.
Die Bekanntgabe des diesjährigen ›Lieblingsbuchs der Unabhängigen‹ findet auf der Frankfurter Buchmesse am 19. Oktober um 14 Uhr auf der ›Leseinsel der unabhängigen Verlage‹ statt. Die Preisverleihung wird auch live auf der Website wub-event.de übertragen.
In den Vorjahren wurden ›Eine Frage der Chemie‹ von Bonnie Garmus, Ewald Arenz' Roman ›Der große Sommer‹ sowie Benjamin Myers ›Offene See‹ zum ›Lieblingsbuch der Unabhängigen‹ gekürt.
Gefeiert wird das ›Lieblingsbuch der Unabhängigen‹ 2023 zusammen mit vielen anderen Büchern auch während der diesjährigen ›Woche unabhängiger Buchhandlungen‹, die in der Zeit vom 4. bis zum 11. November bereits zum zehnten Mal stattfindet. Während dieser Woche macht der unabhängige Buchhandel Literatur zum Erlebnis und lädt in ganz Deutschland zu zahlreichen Lesungen und Veranstaltungen ein.
Interessierte inhabergeführte Buchhandlungen, die noch an der Aktionswoche und an der Wahl des Lieblingsbuchs teilnehmen möchten, können sich kostenfrei anmelden.
Verlagsseitig wird die Aktionswoche unterstützt von Aufbau, Bastei Lübbe, C.H. Beck, Blessing, Coppenrath, Diogenes, Droemer Knaur, dtv, DuMont, emons, Hanser, Kein & Aber, Kiepenheuer & Witsch, Klett-Cotta, Piper, Rowohlt, S. Fischer, Ullstein, Verlag Antje Kunstmann, Verlagsgruppe Oetinger und Woywod & Meurer. Weitere Sponsoren sind die Frankfurter Buchmesse und Prolit. Gefördert wird die WUB vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels (Sortimenter Ausschuss) und der Kurt Wolff Stiftung. Medienkooperationen bestehen mit dem Börsenblatt, BÜCHER Magazin, GALORE, ARTE Magazin und Buchkultur.
#wub23
#lieblingsbuchderunabhängigen
Pressemitteilung vom 5. September 2023
Unter den eingereichten Vorschlägen wird strikt nach Stimmverteilung eine Shortlist mit fünf Titeln gebildet. Die WUB-Buchhandlungen können anschließend, ab dem 2. Oktober, unter diesen Büchern ihren Favoriten wählen.
Welcher Titel das ›Lieblingsbuch der Unabhängigen‹ des Jahres ist, wird auf der Frankfurter Buchmesse am 19. Oktober um 14 Uhr auf der ›Leseinsel der unabhängigen Verlage‹ bekannt gegeben.
In den Vorjahren wurden ›Eine Frage der Chemie‹ von Bonnie Garmus, Ewald Arenz' Roman ›Der große Sommer‹ sowie Benjamin Myers ›Offene See‹ zum ›Lieblingsbuch der Unabhängigen‹ gekürt.
Gefeiert wird das ›Lieblingsbuch der Unabhängigen‹ 2023 zusammen mit vielen anderen Büchern auch während der diesjährigen ›Woche unabhängiger Buchhandlungen‹, die in der Zeit vom 4. bis zum 11. November bereits zum zehnten Mal stattfindet. Während dieser Woche macht der unabhängige Buchhandel Literatur zum Erlebnis und lädt in ganz Deutschland zu zahlreichen Lesungen und Veranstaltungen ein.
Interessierte inhabergeführte Buchhandlungen, die an der Aktionswoche und an der Wahl des Lieblingsbuchs teilnehmen möchten, können sich kostenfrei auf der Webseite https://wub-event.de/ anmelden.
#wub23
#lieblingsbuchderunabhängigen
Pressemitteilung vom 4. Juli 2023
Mit himbeerroten Werbemitteln lässt in diesem Jahr die ›Woche der unabhängigen Buchhandlungen‹ (WUB) den grauen November strahlen: Plakate, Bucheinstecker, Photobombs, Wimpelketten und Muster der WUB-Taschen werden ab Ende August von Prolit ausgeliefert. Der Sponsoringpartner DuMont übernimmt in diesem Jahr ab 12. September den Versand der Baumwolltaschen und der WUBolade-Schokoladentäfelchen.
Die ›Woche der unabhängigen Buchhandlungen‹
(WUB) findet vom 4. bis zum 11. November statt. In dieser Woche macht der
unabhängige Buchhandel Literatur zum Erlebnis und lädt in ganz Deutschland zu
zahlreichen Lesungen und Veranstaltungen.
Interessierte inhabergeführte
Buchhandlungen, die an der Aktionswoche teilnehmen möchten, können sich
kostenfrei auf der Webseite https://wub-event.de/ anmelden.
Bereits im Oktober wird das ›Lieblingsbuch der Unabhängigen‹ gekürt. Die Preisverleihung findet am 19. Oktober um 14 Uhr auf der ›Leseinsel der unabhängigen Verlage‹ auf der Frankfurter Buchmesse statt.
Pressemitteilung vom 4. Juli 2023
Rund 900 Buchhandlungen laden jedes Jahr zur ›Woche der unabhängigen Buchhandlungen‹ (WUB) ein. Ab dem 4. November ist es wieder soweit: Eine Woche lang macht der unabhängige Buchhandel Literatur zum Erlebnis. Lesungen, Signieraktionen, Buchempfehlungsabende, Schaufensteraktionen, Veranstaltungen für Kinder, Konzerte, Weinverkostungen und viele weitere Events stehen bis zum 11. November auf dem Programm unabhängiger Buchhandlungen in ganz Deutschland.
In dieser Aktionswoche zeigt sich der unabhängige Buchhandel in seiner ganzen Vielfalt und feiert das Buch gemeinsam mit seinen Kund*innen vor Ort, von Aachen bis nach Zwiesel.
»In den letzten neun Jahren feierten rund 900 Buchhandlungen ihre Unabhängigkeit und ihr kulturelles Engagement mit tausenden großartigen Veranstaltungen. Dieser Erfolg macht mich stolz auf die Kraft und Kreativität der vielen ›Indies‹, deren Bedeutung für ein lebenswertes Umfeld einfach gigantisch ist«, so David Mesche, Buchhändler und Mitglied des Organisationsteams der WUB.
»Überwältigend ist Jahr für Jahr der Ideenreichtum, die Tatkraft und die Gemeinschaft der unabhängigen Buchhandlungen, die nicht nur vor Ort, sondern auch in Social Media sichtbar wird. Unter dem Aktionshashtag #wub23 wird man fündig, mit ideellen Hashtags wie #miteinanderunabhängig oder #lesenverbindet werden die vielen Postings zusätzlich greifbarer. Seit einigen Jahren übernehmen während der Aktionswoche im täglichen Wechsel Buchhandlungen den Instagramaccount der WUB und erzählen den über 4.000 Follower*innen von ihrem Buchladenalltag«, freut sich Wibke Ladwig, die u. a. die Social Media-Aktivitäten der WUB verantwortet.
Interessierte inhabergeführte Buchhandlungen, die an der Aktionswoche teilnehmen möchten, können sich ab sofort kostenfrei auf der Webseite https://wub-event.de/ anmelden.
Auch in diesem Jahr wird im Vorfeld der WUB das ›Lieblingsbuch der Unabhängigen‹ gekürt. Im September sind die an der WUB teilnehmenden Buchhandlungen eingeladen, ihre Vorschläge einzureichen, aus denen, strikt nach Stimmverteilung, eine Shortlist mit fünf Titeln gebildet wird. Die WUB-Buchhandlungen wählen unter diesen Büchern ihren Favoriten.
Welcher Titel das Lieblingsbuch des Jahres ist, wird auf der Frankfurter Buchmesse am 19. Oktober bekannt gegeben.
Ihre Daten aus dem vergangenen Jahr werden übernommen.
Sie bekommen eine E-Mail und haben drei Stunden Zeit, ein neues Passwort festzulegen.