Die Idee


Was ist die WUB?

Rund 900 Buchhandlungen laden jedes Jahr zur Woche unabhängiger Buchhandlungen (WUB) ein. Vom 4. bis 11. November 2023 zeigen sich die teilnehmenden Buchhandlungen und Initiator*innen der WUB von ihren schönsten Seiten - zum nunmehr zehnten Mal. 2014 gab es die Woche unabhängiger Buchhandlungen erstmals, gegründet von David Mesche, der diese Idee aus England mitbrachte.  

Inhabergeführte Buchhandlungen aus ganz Deutschland beteiligen sich mit Schaufensteraktionen, Lesungen, Veranstaltungen für Kinder, Konzerten, Weinverkostungen und viele weitere Events rund ums Buch. Hier wird Literatur zum Erlebnis. 

In dieser Aktionswoche zeigt sich der unabhängige Buchhandel in seiner ganzen Vielfalt und feiert das Buch gemeinsam mit seinen Kund*innen vor Ort, von Aachen bis nach Zwiesel. Unabhängige Buchhandlungen sind unverzichtbar. Mit ihrem Einsatz und ihrer Kreativität tragen sie bei zum wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Leben in ihrer Region.  

»In den letzten neun Jahren feierten rund 900 Buchhandlungen ihre Unabhängigkeit und ihr kulturelles Engagement mit tausenden großartigen Veranstaltungen. Dieser Erfolg macht mich stolz auf die Kraft und Kreativität der vielen ›Indies‹, deren Bedeutung für ein lebenswertes Umfeld einfach gigantisch ist«, so David Mesche, Buchhändler und Mitglied des Organisationsteams der WUB.

Wann findet die WUB statt?

Die Woche unabhängiger Buchhandlungen findet in diesem Jahr vom 4. bis zum 11. November statt. 

Wer nimmt an der WUB teil?

An der WUB beteiligen sich deutschlandweit rund 900 unabhängige Buchhandlungen. Unabhängig macht die Buchhandlungen, dass sie keinen Ketten oder Konzernen angehören, sondern inhabergeführt sind. 

Wer organisiert die WUB?

Die Woche unabhängiger Buchhandlungen ist aus dem Buchhandel heraus organisiert: WUB-Initiator und Buchhändler David Mesche (Buchbox Berlin) sowie Buchhändlerin Dorothee Junck (Buchladen Neusser Straße in Köln) halten die Fäden in der Hand. Sie werden unterstützt von Katrin Haas im WUB-Büro, Wibke Ladwig für Social Media und Newsletter und Tatjana Kirchner (Kirchner Kommunikation) für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Die grafische Gestaltung liegt in den Händen von Tobias Doetsch.

Kontakt zu den Ansprechpartner*innen.


„Es braucht die kleinen Buchhandlungen, die einem Buch Nachdruck verleihen, die Orientierung bieten.“

Roger Willemsen bei der Auftaktveranstaltung der „Woche Unabhängiger Buchhandlungen“ 2015


„Als unabhängige Buchhandlung kämpft man in erster Linie allein, aber durch Austausch und Unterstützung mit und von Kolleginnen und Kollegen wird manches sehr viel einfacher. Ich bin Fan von Community und die Woche unabhängiger Buchhandlungen ist ein wichtiger Teil davon.

Nicola Bräunling von der Buchhandlung Bräunling in Puchheim, 2021 ausgezeichnet als „Bayerns Buchhandlung des Jahres 2021“  

Einloggen

Passwort vergessen?


Letztes Jahr bereits dabei?


Ihre Daten aus dem vergangenen Jahr werden übernommen.
Sie bekommen eine E-Mail und haben drei Stunden Zeit, ein neues Passwort festzulegen.


Neu bei wub-event.de?

Newsletter
Immer auf dem Laufenden sein

Wir freuen uns über die Unterstützung dieser Partner und Sponsoren

Verlag Antje Kunstmann C.H. Beck C.H. Beck Diogenes Droemer Knaur DTV DUMONT emons: Hanser KEIN & ABER Kiepenheuer & Witsch Oetinger Piper rowohlt S. Fischer Verlage Ullstein Buch Verlage Woywod und Meurer Börsenverein des Deutschen Buchhandels Frankfurter Buchmesse Prolit

Medienpartner

  Börsenblatt Buchkultur